Nach Griechenland auswandern

Der Traum vom Leben in Griechenland! Antike Geschichte, kristallklares Meer und die berühmte mediterrane Lebensweise der Griechen. In diesem Guide erfährst du alles, was du für deinen Start in Griechenland wissen musst von den wichtigsten Fakten bis hin zu den praktischen Schritten.

Martin Kleinheinz
Martin Kleinheinz
15. Oktober 2025
Nach Griechenland auswandern - Antike Geschichte und mediterrane Lebensweise

Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Kommt über solche Links ein Kauf zustande, bekommen wir eine Provision.

Die verwendeten Bilder sind überwiegend KI-generiert. Wir haben intensiv recherchiert und sorgfältig generiert, um einen authentischen und realitätsnahen Eindruck zu vermitteln. Dies geschieht mit bestem Wissen und Gewissen, um Ihnen den bestmöglichen Eindruck zu geben und den Artikel visuell aufzulockern.

Nach Griechenland auswandern: Vor- und Nachteile

Griechenland bietet ein mediterranes Lebensgefühl mit über 300 Sonnentagen im Jahr, einer reichen Kulturgeschichte und einer entspannten Lebensweise. Das Land ist besonders attraktiv für digitale Nomaden und Rentner.

Die Vorteile: Überwiegend sonniges Wetter, niedrige Lebenshaltungskosten, reiche Kultur und Geschichte, freundliche Menschen, gute Küche, viele Inseln zum Entdecken und eine entspannte Lebensweise.

Die Nachteile: Komplexe Bürokratie, hohe Arbeitslosigkeit, begrenzte Arbeitsmöglichkeiten für Ausländer, Sprachbarrieren (Griechisch), wirtschaftliche Instabilität und begrenzte Infrastruktur außerhalb der Großstädte.

Besonders attraktiv ist Griechenland für Selbstständige, digitale Nomaden, Rentner und Menschen, die ein entspanntes Leben am Meer suchen. Die griechische Gastfreundschaft macht die Integration leichter.

Die Integration in die griechische Gesellschaft erfordert Offenheit und Geduld. Die Griechen sind sehr gastfreundlich und hilfsbereit. Mit der Zeit wirst du die entspannte mediterrane Lebensweise zu schätzen lernen.

Die Essenz Griechenlands - Antike Geschichte und mediterrane Lebensweise

Die Essenz Griechenlands

Griechenland: Allgemeine Infos & wichtige Fakten

Griechenland ist ein südeuropäisches Land mit etwa 10,7 Millionen Einwohnern. Das Land besteht aus dem Festland und über 6.000 Inseln, von denen etwa 200 bewohnt sind. Die Hauptstadt Athen ist das politische und kulturelle Zentrum des Landes.

Das Land ist in 13 Regionen unterteilt, darunter die beliebten Inselgruppen der Kykladen, Dodekanes und Ionischen Inseln. Jede Region hat ihre eigene Kultur und Traditionen.

Griechenland ist Mitglied der Europäischen Union und des Schengen-Raums. Die Währung ist der Euro, und das Land hat eine parlamentarische Demokratie mit einer langen Geschichte der Demokratie.

🇬🇷 Länder-Steckbrief: Griechenland

🏛️ Grunddaten

Einwohnerzahl:10.7M
Fläche:132.0K km²
Bevölkerungsdichte:81 Ew./km²

🗣️ Sprachen

Amtssprachen:
Griechisch
Top 3 Sprachen:
Griechisch, Englisch, Deutsch

🌍 Migration

Gebürtige Staatsbürger:92%
Migrantenanteil:8%
Top 3 Migrantengruppen:
Albaner, Bulgaren, Rumänen

👶 Demografie

Fertilitätsrate:1.39 Kinder pro Frau
Religion:
Griechisch-orthodox (90%)

🏙️ Größte Städte

Athen:3.2M
Thessaloniki:1.0M
Patras:200.0K

🏛️ Politik & Sicherheit

Sicherheit:
Relativ sicher (Global Peace Index: 1.8)
Politische Richtung:
Konservativ-liberal

💰 Wirtschaft

Wirtschaftswachstum:2%
Prognose:
Moderat wachsend
Währung:Euro (EUR)
BIP:214.0 Mrd. €
Staatsverschuldung:193%

📊 Indizes

Pressefreiheit:7.2/100
Freiheitsindex:78/100
Digitale ID:Nein
Digitale Währung:Nein

Griechenland Klima

Griechenland hat ein mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern. Die Temperaturen können im Sommer auf über 35°C steigen, während die Winter mild bleiben mit Temperaturen selten unter 10°C.

Die Inseln haben ein noch milderes Klima als das Festland. Die Kykladen sind besonders trocken und sonnig, während die Ionischen Inseln etwas mehr Niederschlag haben.

🇬🇷 Klimadiagramm Griechenland: Durchschnittswerte pro Monat

40°30°20°10°-20°
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Max. Temperatur22°C
Ø Temperatur17°C
Min. Temperatur12°C
Jahresdurchschnitt
17°C
Sonnentage/Jahr
206 Tage
Sonnenstunden/Jahr
3442h
Niederschlag/Jahr
596mm

Wichtiger Hinweis: Die Klimadaten basieren auf Durchschnittswerten für Athen und können regional variieren.

Welche Sprachen werden in Griechenland gesprochen?

Griechisch ist die offizielle Sprache Griechenlands und eine der ältesten noch gesprochenen Sprachen der Welt. Das moderne Griechisch verwendet das griechische Alphabet.

Die Sprache zu lernen ist wichtig für eine erfolgreiche Integration. Griechisch ist für Deutsche eine Herausforderung, aber die Griechen schätzen es sehr, wenn Ausländer ihre Sprache lernen.

Kommt man in Griechenland mit Englisch gut zurecht?

Die Antwort ist: Es kommt darauf an, wo du lebst und was du machst. In touristischen Gebieten und größeren Städten wie Athen oder Thessaloniki kommst du mit Englisch durchaus zurecht. Viele junge Griechen sprechen Englisch.

Aber: Für Behördengänge, Arztbesuche, Verträge oder tiefere soziale Kontakte wirst du schnell an Grenzen stoßen. Die griechische Bürokratie funktioniert ausschließlich auf Griechisch.

Englisch ist ein guter Start, aber für eine erfolgreiche Integration führt kein Weg an Griechischkenntnissen vorbei. Beginne frühzeitig mit dem Lernen, es wird dein Leben erheblich erleichtern.

Währung in Griechenland und Bankwesen

Griechenland verwendet den Euro als offizielle Währung seit 2002. Als Mitglied der Eurozone entfallen Wechselkursrisiken und Gebühren für deutsche Auswanderer. Der Euro-Kurs ist identisch mit Deutschland, was Geldtransfers und Finanzplanung deutlich vereinfacht.

Das Zahlungsverhalten in Griechenland ist gemischt. In größeren Städten und touristischen Gebieten wird viel digital bezahlt, aber in ländlichen Gebieten wird noch häufig Bargeld bevorzugt. Die griechischen Banken sind modern ausgestattet, aber das Zahlungsverhalten ist traditioneller als in Deutschland.

Die griechischen Banken sind modern ausgestattet, aber das Zahlungsverhalten ist traditioneller als in Deutschland. Viele Geschäfte haben Mindestbeträge für Kartenzahlungen. Bargeld ist für kleine Beträge und Trinkgelder noch sehr wichtig. Die Griechen schätzen persönliche Beziehungen zu Bankberatern.

Leben in Griechenland: Regionen und Lifestyle

Griechenland bietet eine unglaubliche Vielfalt an Lebensräumen und Kulturen. Von den antiken Stätten des Festlandes bis zu den malerischen Inseln und dem kristallklaren Meer. Jede Region hat ihren eigenen Charakter, ihre eigene Geschichte und ihre eigenen Traditionen.

Der Alltag in Griechenland ist geprägt von mediterraner Lebensweise, späten Abendessen um 21 Uhr und einem entspannten Lebensrhythmus. Die Griechen leben gerne draußen, genießen ihre Meze in geselliger Runde und haben eine tiefe Verbundenheit zu ihrer Heimatregion und Familie.

Typischer Abend in Griechenland - Mediterrane Lebensweise und Gastfreundschaft

Typischer Abend in Griechenland

Regionen in Griechenland

Griechenland besteht aus 13 Regionen und über 6.000 Inseln, die sich in Klima, Kultur und Lebensweise erheblich unterscheiden. Während das Festland kontinentales und mediterranes Klima bietet, sind die Inseln von mildem mediterranem Klima geprägt.

Jede Region hat ihre eigene Geschichte, eigene Traditionen und teilweise sogar eigene Dialekte. Diese Vielfalt macht Griechenland so faszinierend, aber auch komplex für Auswanderer. Die Regionen haben sogar eigene Regierungen und Gesetze.

🇬🇷 Die 13 Regionen Griechenlands im Überblick

Autonome GemeinschaftHauptbesonderheiten
Attika
Hauptstadt: Athen
Hauptstadtregion, Wirtschaftszentrum, höchste Lebenshaltungskosten, internationale Unternehmen, antike Stätten.
Kreta
Hauptstadt: Heraklion
Größte Insel, minoische Kultur, Tourismus, mediterranes Klima, günstigere Lebenshaltungskosten.
Peloponnes
Hauptstadt: Tripoli
Historische Halbinsel, antike Stätten, Olivenanbau, günstige Lebenshaltungskosten.
Makedonien
Hauptstadt: Thessaloniki
Zweitgrößte Stadt, Hafen, Industrie, mittlere Lebenshaltungskosten.
Thrakien
Hauptstadt: Komotini
Grenzregion zur Türkei, Landwirtschaft, günstigste Lebenshaltungskosten.
Epirus
Hauptstadt: Ioannina
Bergregion, traditionelle Kultur, günstige Lebenshaltungskosten.
Thessalien
Hauptstadt: Larissa
Landwirtschaft, mittlere Lebenshaltungskosten, Olymp.
Zentralgriechenland
Hauptstadt: Lamia
Bergregion, traditionelle Dörfer, günstige Lebenshaltungskosten.
Westgriechenland
Hauptstadt: Patras
Hafenstadt, Industrie, mittlere Lebenshaltungskosten.
Ionische Inseln
Hauptstadt: Korfu
Tourismus, venezianische Architektur, höhere Lebenshaltungskosten.
Ägäische Inseln
Hauptstadt: Mytilini
Tourismus, antike Geschichte, mittlere Lebenshaltungskosten.
Dodekanes
Hauptstadt: Rhodos
Tourismus, Kreuzritter-Burgen, höhere Lebenshaltungskosten.
Kykladen
Hauptstadt: Ermoupoli
Weiße Häuser, Tourismus, höhere Lebenshaltungskosten.

Das griechische Gesundheitssystem

Das griechische Gesundheitssystem (ESY - Εθνικό Σύστημα Υγείας) ist für alle Einwohner kostenlos und hat sich nach der Finanzkrise deutlich verbessert. Als EU-Bürger mit europäischer Krankenversicherungskarte (EHIC) bist du sofort versichert. Arztbesuche funktionieren über das System der 'Κέντρα Υγείας' (Gesundheitszentren) und 'Νοσοκομεία' (Krankenhäuser).

Die medizinische Versorgung hat sich nach der Finanzkrise deutlich verbessert und ist heute wieder hochwertig. Wartezeiten können in ländlichen Gebieten länger sein, aber in den Städten ist die Versorgung gut. Krankenhäuser sind modern ausgestattet und das Personal ist freundlich und kompetent. Besonders die Universitätskliniken in Athen, Thessaloniki und Heraklion genießen internationalen Ruf.

Im Vergleich zu Deutschland ist das griechische System weniger bürokratisch, aber in ländlichen Gebieten weniger effizient. Im öffentlichen System musst du oft zuerst einen Allgemeinmediziner im Gesundheitszentrum (Κέντρα Υγείας) aufsuchen, um eine Überweisung zu erhalten. Im privaten Sektor kannst du direkt zu Spezialisten gehen. Die Kosten für Medikamente sind deutlich niedriger als in Deutschland. Das System ist dezentral organisiert und jede Region hat ihre eigenen Gesundheitszentren.

Das griechische Bildungs- und Schulsystem

Das griechische Bildungssystem ist kostenlos und bietet eine gute Qualität. Die Schulpflicht beginnt mit 6 Jahren und dauert bis 15 Jahre. Das System ist in drei Stufen unterteilt: Δημοτικό (Dimotiko - 6-12 Jahre), Γυμνάσιο (Gymnasio - 12-15 Jahre) und Λύκειο (Lykeio - 15-18 Jahre). Das System ist zentral organisiert und landesweit einheitlich.

Im Vergleich zu Deutschland ist das griechische System weniger selektiv. Es gibt keine frühe Aufteilung in verschiedene Schulformen wie in Deutschland. Alle Kinder besuchen zunächst die gleiche Schule. Das System fördert die soziale Integration und verhindert frühe Bildungsungleichheiten. Besonders die Universitäten in Athen, Thessaloniki und Heraklion genießen internationalen Ruf.

Die Unterrichtszeiten sind anders als in Deutschland. Die Schule beginnt um 8:00 Uhr und endet um 14:00 Uhr. Nachmittagsunterricht gibt es nur in wenigen Fällen. Das System legt großen Wert auf praktische Fähigkeiten und soziale Kompetenzen. Die griechische Sprache ist Pflichtfach und wird intensiv gefördert.

Lebenshaltungskosten in Griechenland

Griechenland ist deutlich günstiger als Deutschland. Die Lebenshaltungskosten liegen etwa 50-60 Prozent unter dem deutschen Niveau. Das macht das Land besonders attraktiv für Rentner und Menschen mit deutschem Einkommen, besonders auf den Inseln und in ländlichen Regionen.

Die Vorteile sind niedrigere Mieten, günstigere Lebensmittel und erschwingliche Dienstleistungen. Die Nachteile sind die deutlich niedrigeren Gehälter und höhere Arbeitslosigkeit, besonders für Ausländer. Athen und die touristischen Inseln sind teurer als der Rest des Landes.

Ein Paar kann in Griechenland mit 1.000-1.500 Euro im Monat gut leben. In ländlichen Gebieten sind die Kosten noch niedriger. In Großstädten wie Athen oder Thessaloniki steigen die Preise deutlich an, aber bleiben günstiger als in Deutschland.

Lebensmittel

Die griechische Küche ist vielfältig und gesund. Griechen essen viel frisches Gemüse, Obst, Fisch und Meeresfrüchte. Die mediterrane Ernährung mit Olivenöl, Tomaten, Feta und Knoblauch ist allgegenwärtig, aber auch antike Einflüsse und regionale Spezialitäten prägen die Küche.

Regional günstig sind lokale Produkte wie Olivenöl aus Kreta, Feta aus Thessalien, Wein aus Nemea und Honig aus dem Peloponnes. Saisonal sind im Winter Zitrusfrüchte besonders preiswert, im Sommer Melonen, Tomaten und Feigen.

Supermärkte wie AB, Sklavenitis oder Lidl bieten gute Qualität zu niedrigen Preisen. Wochenmärkte sind oft noch günstiger und bieten frische, lokale Produkte direkt vom Erzeuger. Besonders die Märkte in Athen, Thessaloniki und Heraklion sind empfehlenswert.

Typische griechische Lebensmittel - Mediterrane Küche und frische Zutaten

Typische griechische Lebensmittel

Wohnkosten

Die Wohnkosten variieren stark zwischen den Regionen. Eine Dreizimmer-Wohnung kostet in Athen oder Thessaloniki 600-1.200 Euro Miete. In kleineren Städten wie Heraklion oder Patras sind es nur 400-700 Euro.

In ländlichen Gebieten sind die Preise noch niedriger. Dort findest du Dreizimmer-Wohnungen bereits ab 200-400 Euro. Die Kaufpreise liegen bei 1.500-3.000 Euro pro Quadratmeter in Großstädten. Die Inseln sind oft teurer als das Festland.

Im Vergleich zu Deutschland sind die Wohnkosten deutlich niedriger. Eine vergleichbare Wohnung kostet in Deutschland oft das Doppelte bis Dreifache. Die Nebenkosten sind ebenfalls niedriger, besonders für Heizung und Warmwasser. Die griechischen Immobilienpreise sind seit der Finanzkrise 2008 sehr günstig.

🇬🇷 Lebenshaltungskosten Griechenland im Detail

WareDeutschlandGriechenlandErsparnis
Wein (Flasche)8,00 €5,50 €-31%
Kaffee (Café)3,50 €3,50 €0%
Brot (1kg)2,80 €1,80 €-36%
Hähnchenfilet (1kg)8,50 €7,20 €-15%
Eier (10 Stück)2,50 €2,20 €-12%
Olivenöl (1L)6,00 €4,50 €-25%
Feta-Käse (1kg)12,00 €8,50 €-29%
Monatskarte ÖPNV49,00 €30,00 €-39%
Taxi (10km)25,00 €18,00 €-28%
Fitnessstudio (Monat)50,00 €35,00 €-30%
Stromkosten (Monat)120,00 €100,00 €-17%
Heizkosten (Monat)150,00 €120,00 €-20%
Drei-Zimmer-Wohnung (Großstadt)1.200,00 €1.200,00 €0%
Drei-Zimmer-Wohnung (Kleinstadt)800,00 €650,00 €-19%

Arbeiten & Steuern in Griechenland

Griechenland ist bei Auswanderern besonders für seine entspannte Arbeitskultur und die Möglichkeit bekannt, sowohl als Fachkraft als auch als Quereinsteiger einen Job zu finden. Das Land bietet vielfältige Möglichkeiten für deutsche Arbeitnehmer, besonders im Tourismus, der Schifffahrt und der Technologiebranche.

Als Fachkraft kannst du von deiner deutschen Ausbildung profitieren, während Quereinsteiger vor allem in deutschsprachigen Nischen gute Chancen haben. Die Arbeitslosigkeit ist hoch, aber für qualifizierte Kräfte gibt es durchaus Möglichkeiten. Besonders in Athen, Thessaloniki und Heraklion sind die Jobchancen am besten.

Top 5 Jobs in Griechenland für Fachkräfte aus Deutschland

In Griechenland werden vor allem IT-Spezialisten, Ingenieure, Tourismusexperten, Schifffahrtsexperten und Gesundheitspersonal händeringend gesucht. Deutsche Fachkräfte sind besonders gefragt, weil sie eine hochwertige Ausbildung haben und oft auch Englisch sprechen. Besonders in Athen, Thessaloniki und Heraklion gibt es viele internationale Unternehmen.

Viele deutsche Unternehmen haben Niederlassungen in Griechenland, was den Einstieg erleichtert. Die Anerkennung der deutschen Ausbildung ist meist unkompliziert, besonders in technischen Berufen. Griechenland bietet auch viele Möglichkeiten im Tourismus, der Schifffahrt und der Technologieindustrie.

Mangelberufe (Hochqualifizierte Fachkräfte)

BerufsfeldGesuchte Qualifikationen
IT & TechnologieSoftwareentwickler (Java, Python), Data Analysts, KI-Ingenieure, Cybersecurity-Experten, Cloud-System-Ingenieure.
IngenieurwesenBauingenieure (Tourismus- und Infrastruktur-Boom), technische Spezialisten in der Industrie, Maschinenbau-Ingenieure.
GesundheitswesenÄrzte und Pflegepersonal (landesweit Mangelware, besonders in öffentlichen Krankenhäusern und auf Inseln).
Erneuerbare EnergienFachleute für Solar- und Windenergie, Energieeffizienz (massiver Ausbau der Kapazitäten).
Schifffahrt & LogistikSee- und Schiffsingenieure (Naval Architects), Logistikmanager mit Schwerpunkt Hafenverwaltung, IT-Spezialisten für maritime Software.
Finanz- & ConsultingUnternehmensberater, Investmentbanker, Datenanalysten (wirtschaftliche Erholung und EU-Fördermittel).

Deutschsprachige Nischen (Der "Deutsche Bonus")

BerufsfeldTätigkeit
Kundenservice & Call CenterDeutschsprachiger Support, Content Moderation, Kundenberatung für den DACH-Markt.
Tourismus & GastgewerbeHotelmanagement, Rezeption, Animateure, Servicekräfte in Urlaubsregionen (Kreta, Rhodos, Korfu, Chalkidiki).
Vertrieb & Marketing (DACH-Markt)Sales-Spezialisten, Key Account Manager, die deutschsprachige Kunden betreuen.
SprachlehrerLehrer für Deutsch als Fremdsprache (DaF).

Job finden in Griechenland

Die drei besten Wege, um einen Job in Griechenland zu finden, sind über spezialisierte Jobportale, Networking und direkte Bewerbungen bei deutschen Unternehmen. Kariera.gr ist die größte griechische Jobbörse und bietet viele Stellenangebote.

LinkedIn ist ebenfalls sehr wichtig für den griechischen Arbeitsmarkt, besonders für qualifizierte Positionen. Viele internationale Unternehmen nutzen LinkedIn als Hauptplattform für ihre Stellenausschreibungen. Besonders in Athen, Thessaloniki und Heraklion sind die Chancen am besten.

Der dritte Weg ist die direkte Kontaktaufnahme zu deutschen Unternehmen mit Niederlassungen in Griechenland. Firmen wie Deutsche Bank, Lufthansa, TUI oder Siemens suchen regelmäßig deutsche Fachkräfte für ihre griechischen Standorte. Auch Schifffahrtsunternehmen wie Hapag-Lloyd oder Tech-Unternehmen sind interessante Arbeitgeber.

Einkommenssteuer in Griechenland

Die griechische Einkommenssteuer (Φόρος Εισοδήματος) liegt zwischen 9 und 45 Prozent, je nach Einkommen. Arbeitnehmer zahlen automatisch Steuern über ihren Arbeitgeber, während Selbstständige und Unternehmer ihre Steuern selbst abführen müssen.

Als Selbstständiger (Αυτοαπασχολούμενος) musst du dich bei der Sozialversicherung (ΕΦΚΑ) anmelden und monatlich etwa 200-300 Euro Beiträge zahlen. Unternehmer mit eigener Firma haben zusätzlich die Körperschaftssteuer zu beachten, die bei 22 Prozent liegt.

Wichtig ist, dass du als Resident (mehr als 183 Tage im Jahr in Griechenland) weltweit steuerpflichtig bist. Griechenland bietet attraktive Steuervergünstigungen für Neuankömmlinge: Rentner können ihre ausländische Rente für 10 Jahre mit pauschal 7% versteuern, und Fachkräfte/Digitale Nomaden können unter bestimmten Voraussetzungen eine 50%ige Steuerbefreiung auf ihr Einkommen für 7 Jahre erhalten. Diese Regelungen machen Griechenland besonders für Rentner und Selbstständige steuerlich attraktiv.

Nach Griechenland auswandern: Voraussetzungen

Das Auswandern nach Griechenland ist für EU-Bürger relativ einfach, da keine Aufenthaltserlaubnis erforderlich ist. Die größten Hürden sind die Bürokratie, die Sprachbarriere und die Anerkennung von Dokumenten. Mit der richtigen Vorbereitung ist der Prozess aber gut zu bewältigen.

Die wichtigsten Schritte sind die Beantragung der AFM-Nummer, die Anmeldung bei der zuständigen Behörde und die Eröffnung eines Bankkontos. Ohne diese drei Dokumente kommst du in Griechenland nicht weit.

Als Familie nach Griechenland auswandern - Neue Heimat und Möglichkeiten

Als Familie nach Griechenland auswandern

AFM-Nummer beantragen

Die AFM (Αριθμός Φορολογικού Μητρώου) ist die griechische Steuer-Identifikationsnummer und absolut unerlässlich. Du brauchst sie für Bankgeschäfte, Verträge, Steuern und fast alle offiziellen Angelegenheiten. Die Beantragung erfolgt bei den Finanzämtern (ΔΟΥ) oder im Konsulat.

Benötigte Dokumente: Reisepass, ausgefülltes Formular, Begründung für die Beantragung (Arbeit, Studium, Wohnsitz). Die AFM kann oft innerhalb weniger Tage bei den Finanzämtern (ΔΟΥ) ausgestellt werden, wenn man einen Termin hat. Ohne AFM kannst du kein Bankkonto eröffnen.

Anmeldung bei der zuständigen Behörde

Die Anmeldung erfolgt bei der zuständigen Behörde für EU-Bürger (Polizei oder Ausländeramt). Diese Anmeldung ist Pflicht, wenn du länger als 3 Monate in Griechenland lebst. Sie ist kostenlos und relativ unkompliziert.

Benötigte Dokumente: Reisepass, AFM-Nummer, Mietvertrag oder Eigentumsnachweis, ausgefülltes Formular. Du erhältst eine Bescheinigung (Βεβαίωση Κατοικίας), die du für viele weitere Schritte brauchst.

Krankenversicherung abschließen (Obligatorisch)

Die Krankenversicherung ist in Griechenland für alle Einwohner obligatorisch. Als EU-Bürger bist du mit der europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) zunächst versichert. Für eine dauerhafte Versicherung musst du dich bei der griechischen Sozialversicherung (ΕΦΚΑ) anmelden.

Benötigte Dokumente: Reisepass, AFM-Nummer, Βεβαίωση Κατοικίας, Arbeitsvertrag oder Gewerbeanmeldung. Die Sozialversicherungsnummer ist für die Krankenversicherung und Rente wichtig. Als Arbeitnehmer erhältst du automatisch eine Sozialversicherungsnummer bei der ΕΦΚΑ.

Bankkonto eröffnen

Ein griechisches Bankkonto ist für den Alltag unerlässlich. Viele Vermieter, Arbeitgeber und Dienstleister bestehen auf ein lokales Konto. Die Eröffnung ist mit AFM-Nummer und Βεβαίωση Κατοικίας relativ einfach.

Benötigte Dokumente: Reisepass, AFM-Nummer, Βεβαίωση Κατοικίας, Einkommensnachweis. Viele Banken wie Alpha Bank, Eurobank, National Bank of Greece oder Piraeus Bank bieten spezielle Konten für Ausländer an. Die Gebühren variieren stark zwischen den Banken.

Sozialversicherung und Steuernummer (AHV)

Als Arbeitnehmer musst du dich bei der griechischen Sozialversicherung (ΕΦΚΑ) anmelden. Dein Arbeitgeber übernimmt dies normalerweise. Als Selbstständiger musst du dich selbst als Αυτοαπασχολούμενος anmelden.

Benötigte Dokumente: Reisepass, AFM-Nummer, Arbeitsvertrag oder Gewerbeanmeldung. Die Sozialversicherungsnummer (Αριθμός Ασφάλισης) ist für die Krankenversicherung und Rente wichtig.

Detaillierte Informationen zum Auswandern in unterschiedlichen Lebenslagen

Griechenland zieht Menschen aus verschiedenen Gründen an: mediterrane Lebensweise, antike Geschichte, kristallklares Meer oder einfach die Liebe zur griechischen Kultur und Gastfreundschaft. Jeder Auswanderer bringt andere Voraussetzungen mit und hat individuelle Bedürfnisse. Dieser Leitfaden bietet eine solide Grundlage für alle, die den Schritt nach Griechenland wagen möchten.

Ob du als Fachkraft, Rentner oder Digitaler Nomade nach Athen, Thessaloniki oder auf eine der griechischen Inseln ziehst – jede Situation bringt spezifische Herausforderungen mit sich. Die Lebenshaltungskosten, die Bürokratie und die Sprachbarrieren variieren je nach deinem Hintergrund und Zielen erheblich.

Als Rentner nach Griechenland auswandern

Für Rentner gelten besondere Regeln und Vorteile beim Auswandern nach Griechenland. Ich habe einen detaillierten Artikel erstellt, der speziell auf die Bedürfnisse von Rentnern eingeht. Dieser behandelt Themen wie Rentenübertragung, Krankenversicherung im Alter und steuerliche Aspekte.

Auswandern nach Griechenland als Rentner - Entspanntes Leben im Ruhestand

Auswandern nach Griechenland als Rentner

Als Digitaler Nomade nach Griechenland einwandern

Digitale Nomaden haben andere Anforderungen als klassische Auswanderer. Sie benötigen spezielle Visa-Regelungen, Steuerberatung und Informationen über Remote-Arbeit. Auch dafür habe ich einen umfassenden Artikel parat, der genau auf diese Anforderungen eingeht.

Auswandern nach Griechenland als Digitaler Nomade - Arbeiten von überall

Auswandern nach Griechenland als Digitaler Nomade

Auswandern nach Griechenland: Wie geht es nun weiter?

Du hast jetzt einen umfassenden Überblick über das Auswandern nach Griechenland erhalten. Von den Vor- und Nachteilen über die Lebenshaltungskosten bis hin zu den rechtlichen Voraussetzungen. Das Auswandern nach Griechenland ist definitiv möglich und für viele Menschen eine wunderbare Entscheidung.

Griechenland bietet eine hohe Lebensqualität, mediterranes Klima und die berühmte griechische Gastfreundschaft. Die Bürokratie mag zunächst abschreckend wirken, aber mit der richtigen Vorbereitung und Geduld ist alles machbar. Viele Deutsche haben den Schritt bereits erfolgreich gemeistert.

Falls du noch Fragen hast oder unsicher bist, ob Griechenland das richtige Land für dich ist, kannst du mich gerne kontaktieren. Ich helfe dir dabei, deine individuelle Situation zu bewerten und die nächsten Schritte zu planen.